Überblick
In diesem fünftägigen von einem Dozenten geleiteten Kurs lernen IT-Experten, wie Active Directory-Domänendienste (AD DS) in einer verteilten Umgebung bereitgestellt und konfiguriert werden, wie eine Gruppenrichtlinie implementiert wird, wie Datensicherung und Wiederherstellung funktionieren und wie sie Active Directory-bezogene Probleme mit Windows Server 2016 überwachen und behandeln können. Außerdem lernen die Kursteilnehmer, wie andere Active Directory-Serverrollen wie Active Directory-Verbunddienste (AD FS) und Active Directory-Zertifikatdienste (AD CS) bereitgestellt werden
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an IT-Experten mit AD DS-Kenntnissen und -Erfahrung, die ihr Wissen über Identitäts- und Zugriffstechnologien in Windows Server 2016 erweitern möchten. Diese Zielgruppe besteht typischerweise aus folgenden Personen:
- AD DS-Administratoren, die sich mit den Identitäts- und Zugriffstechnologien in Windows Server 2016 vertraut machen möchten.
- System- oder Infrastrukturadministratoren mit allgemeinen AD DS-Kenntnissen und -Erfahrungen, die sich mit den grundlegenden und erweiterten Identitäts- und Zugriffstechnologien in Windows Server 2016 vertraut machen wollen.
Die sekundäre Zielgruppe für diesen Kurs umfasst IT-Experten, die Ihr Wissen über AD DS und damit verknüpfte Technologien konsolidieren möchten, zusätzlich zu IT-Experten, die sich für die Prüfung 70-742 vorbereiten möchten.
Voraussetzungen
Vor Kursbeginn müssen die Kursteilnehmer über Folgendes verfügen:
- Erste Kenntnisse und Erfahrung mit AD DS-Konzepten und -Technologien in Windows Server 2012 oder Windows Server 2016.
- Erfahrung bei der Arbeit mit und Konfiguration von Windows Server 2012 oder Windows Server 2016.
- Erfahrung mit und ein Verständnis grundlegender Netzwerktechnologien wie IP-Adressierung, Namensauflösung und Dynamic Host Configuration-Protokoll (DHCP).
- Erfahrung bei der Arbeit mit und ein Verständnis von Microsoft Hyper-V und grundlegenden Servervirtualisierungskonzepten.
- Ein Bewusstsein für grundlegende bewährte Methoden im Bereich Sicherheit.
- Berufliche Erfahrung mit Windows-Clientbetriebssystemen wie Windows 7, Windows 8, Windows 8.1 und Windows 10.
- Grundlagenkenntnisse zur Befehlszeilenschnittstelle Windows PowerShell.
Kursthemen
- Installieren und Konfigurieren von Domänencontrollern
- Verwalten von Objekten in AD DS
- Erweiterte AD DS-Infrastrukturverwaltung
- Bereitstellen und Verwalten von AD DS-Standorten und Replikation
- Implementieren der Gruppenrichtlinie
- Verwalten von Benutzereinstellungen mit einer Gruppenrichtlinie
- Sichern von Active Directory-Domänendiensten
- Bereitstellen und Verwalten von AD CS
- Bereitstellen und Verwalten von Zertifikaten
- Implementieren und Verwalten von AD FS
- Implementieren und Verwalten von AD RMS
- Implementieren von AD DS-Synchronisierung mit Microsoft Azure AD
- Überwachen, Verwalten und Wiederherstellen von AD DS